Meine Therapieverfahren



Chinesische Medizin


Die chinesische Medizin ist eine asiatische Erfahrungsmedizin, die sich über mindestens 3000 Jahre entwickelte, deren Wur­zeln aber noch sehr viel älter sind. Eine wichtige Grundlage ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, der als eine Ein­heit aus Körper, Geist und Seele wahrgenommen wird.

 

Die Chinesische Medizin betrachtet anstatt Krankheiten die Un­gleichgewichte dieser Einheit, die oft dadurch entstanden, dass die Lebensenergie (Qi) und Blut im Körper nicht immer harmo­nisch fließt. Es kommt so zu Stauungen, Fülle- oder Mangelzu­ständen u.a., deren Auswirkungen sich beim Menschen als Lei­den zeigen.

 

Zur Diagnose werden ausführliche Befragung, di­rekte Beobachtung sowie die Zungen- und Pulsdiagnose her­angezogen. Auf der Basis der hier festgestellten Ungleichge­wichte erfolgt dann eine auf jeden Patienten individuell zuge­schnittene Behandlung.

 

Hier werden dann z.B. durch das Na­deln von bestimmten Akupunkturpunkten die Ungleichgewichte harmonisiert, was dem Menschen dann dabei helfen kann, sich wieder besser zu fühlen und zu genesen.



Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)


Pflanzenheilkunde ist eine Jahrhunderte alte Erfahrungsheilkunde, die in unterschiedlichen Varianten auf der ganzen Welt praktiziert wird.

 

Die westliche Medizin hat die Pflanzen auch erforscht und Wirkstoffe isoliert, um diese als Medikamente zu verwenden. Doch die Erfahrungen zeigen, dass gerade die Komposition von allen Inhaltsstoffen einer Pflanze die beste Wirksamkeit entwickeln kann.

 

In der Pflanzenheilkunde wird bis heute weiterhin die reine Pflanze genutzt. Aus Blättern, Blüten, Wurzeln oder auch aus der ganzen Pflanze werden Tees, Tinkturen, Presssäfte, Tabletten, Salben oder Umschläge hergestellt. Hierbei können die besten Erfolge mit individuell auf den Patienten zugeschnittenen Pflanzenmischungen erzielt werden.

 

Nach umfangreicher Anamnese erstelle ich Ihnen eine individuelle Rezeptur, nach der Ihnen eine Apotheke diese an mischt.

 

In den alle 4 bis 8 Wochen stattfindenden Folgebehandlungen wird die Wirkung der Rezeptur überprüft und deren Zusammensetzung je nach therapeutischer Notwendigkeit individuell angepasst. Die hierdurch neue erstellt Rezeptur mischt Ihnen dann wieder eine Apotheke an.


Reiki


Reiki ist eine auf ältere Quellen und Heilsysteme beruhende energetische Heilmethode, die im 19. Jhd. der Japaner Dr. Usui entwickelt hat.

 

Der Begriff Reiki kommt aus dem Japanischen und bezeichnet die univer­selle Lebensenergie. Das Energiesystem eines Menschen nimmt Ki auf. Kann es frei fließen und ist ausreichend vorhanden, fühlt man sich gut. Bei gestörtem Ki-Fluss können Ungleichgewichte entstehen, die sich in Lei­den zeigen können.

 

Hier setzt die Reiki-Behandlung an. Der Reiki-Gebende stellt sich für das Ki als Kanal zur Verfügung und gibt es durch seine Hände weiter. Das Ki kann so konzentrierter und gezielter als sonst von der energetischen Ebene ausgehend durch alle Schichten hindurch bis auf den materiellen Körper wirken. Es kann so zur Harmonisierung der Ungleichgewichte des empfangenden Menschen beitragen. Auch können die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.

Als Nebeneffekt kann es entspannend sein und einfach gut tun.